Brennwertgeräte für Öl und Gas
Brennwerttechnik ist die zurzeit fortschrittlichste Form der Wärmeerzeugung mittels fossilen Brennstoffen. Dabei können Normnutzungsgrade von bis zu 111% bei Erdgas und bis zu 106% bei Heizöl erreicht werden. Diese hohen Werte ergeben sich, da zusätzlich zu der Verbrennungswärme noch Wärme bei der Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes frei wird. Das Abgas wird dabei auf ca. 35°C abgekühlt, weshalb als Schornsteinsystem kostengünstiges Kunststoffrohr eingesetzt werden kann. Mit dem entsprechenden Abgassystem ist auch ein raumluftunabhängiger Betrieb realisierbar.
Durch die bessere Energieausnutzung sinken die umweltbelastenden Emissionswerte und alle Brennwertkessel namhafter Hersteller erfüllen die Anforderungen des Umweltzeichens "Blauer Engel". Brennwertgeräte werden in einem Leistungsspektrum von 3 kW bis ca. 1000 kW angeboten. Die Wärmeerzeuger kleinerer Kesselleistungen bis hin zu etwa 150 kW sind auch als wandhängende Geräte erhältlich. Diese können platzsparend in der Wohnung, z.B. im Flur, montiert werden und benötigen damit keinen zusätzlichen Platz für einen Heizraum.
Öl-Brennwertkessel Buderus Logamax 125
Gasbrennwertkessel Remeha GAS 220 ACE (Nennleistung: 32-300kW)
Der Remeha Gas 220 ACE zeichnet sich durch eine sehr hohe Leistung aus und ist sehr flexibel einsetzbar. Der Heizkessel wird fertig montiert, komplett voreingestellt und getestet geliefert. Durch seine äußerst kompakten Maße und das geringe Gewicht ist der Kessel leicht zu transportieren und im Heizraum aufzustellen. Dank einer Aufstellfläche von nur ca. 0,5 m² beansprucht er sehr wenig Platz.